04.05.2024
Unser Sorgenboxer Charly ist nach dem Intensiv-Training bei den „Weserkötern“ wieder zurück im Boxerhof.
Hier hat er sich sofort gut eingelebt und zeigt sich total fröhlich und freundlich. Unserem Boxerhof-Team macht es grosse Freude, täglich und regelmässig weiter mit ihm zu arbeiten. Wir möchten dem Team der „Weserköter“ ein grosses Dankeschön sagen. Sie haben bei Charly grossartige Fortschritte erzielt, auf die wir jetzt aufbauen können. Inzwischen ist auch der maßangefertigte Maulkorb angekommen (die Kosten wurden uns freundlicherweise gespendet), der es uns ermöglicht, mit Charly auch ausserhalb des Boxerhofes unser Training durchzuführen.
Es ist unser Ziel, Charly bestmöglich auf den Wesenstest vorzubereiten. Wann der richtige Zeitpunkt für die Verhaltensprüfung sein wird, können wir aktuell nicht abschätzen.
Wir können aber sagen, dass sich Charly überaus positiv entwickelt hat. Der Rüde ist noch so jung, liebenswert und ein bildschöner Vertreter seiner Rasse, der eine Chance verdient hat.
Es wäre großartig, wenn Charly trotz seiner Einstufung als „gefährlicher Hund“ und den damit verbundenen Auflagen ein neues Zuhause finden würde und seine neuen Menschen gemeinsam mit ihm das Training fortführen würden.
Trotz unserer intensiven Bemühungen sind die Chancen für Charly in einem häuslichen Umfeld wesentlich günstiger. Selbstverständlich würden wir bei der Erfüllung der Auflagen mit Rat und Tat zur Seite stehen und dies im Detail dann konkret besprechen.
Helfen können Sie uns gern auch durch die Übernahme einer Patenschaft oder einer Spende zu Gunsten von Charly.
23.10.23
Das erste Mal kam der wunderschöne Rüde im Februar 2023 als Abgabehund zu uns, weil es mit der vorhandenen Hündin im Zuhause nicht mehr geklappt hat. Bei uns zeigte er sich als freundlicher, aufgeschlossener Rüde, der natürlich auf Grund seines Alters noch etwas Erziehung und Führung benötigte. Schnell fanden wir eine Familie, die sich dieser Aufgabe stellen wollte. Leider kam Charly aus dieser Vermittlung im Juni 23 wegen Überforderung zurück.
Anscheinend hatte man sich das Leben mit einem jungen aktiven Rüden in der Pubertät einfacher vorgestellt.
Zurück auf dem Boxerhof hat der lustige Boxer uns direkt wieder verzückt. Für uns zeigte Charly sich als völlig normaler Hund, der Auslastung und Führung benötig. Schnell fand sich eine boxererfahrene Familie, diesmal sollte doch nun wirklich alles perfekt passen, damit Charly nun endlich ankommen durfte. Die ersten Rückmeldungen waren positiv und umso mehr waren wir geschockt als nach 2 Wochen der Anruf kam, dass Charly den Nachbarn gebissen hat. Die Aussagen des aktuellen Besitzers und des Nachbarn waren so unterschiedlich, dass wir nur raten können, was wirklich passierte.
Dieser Vorfall zog leider eine Anzeige beim zuständigen Ordnungsamt nach sich. Die Folge war sofortige Leinen und Maulkorb Auflage für Charly bis zu einem Wesenstest, den er absolvieren müsse.
Charly wurde zurück auf den Boxerhof gebracht.
Um seine Chancen auf einen erfolgreichen Wesenstest zu optimieren, haben wir den Rüden in ein Trainingsinternat der Pension und Hundeschule "Weserköter" gegeben. Wir betonen, dass Charly bei uns nie ein aggressives Verhalten gegen irgendeinen Menschen gezeigt hat. Auch bei Bianca und Annika von der Hundeschule zeigte er sich freundlich und aufgeschlossen.
Während des intensiven Trainings kamen dann doch ein paar Baustellen zu Tage. Charly hat leider nie gelernt mit Frust umzugehen und gewisse Situationen auszuhalten. Man zeigt ihm nun auch, in solchen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren und er lernt wirklich schnell und macht seine Sache ganz großartig. Ein großes Defizit ist leider seine liebe zu Bällen. Hat er erstmal einen Ball, möchte er diesen um jeden Preis behalten.
Viele Menschen wissen gar nicht was sie anrichten, wenn sie ihre Hunde zu Balljunkies heranziehen und wieviele Probleme durch zu intensives Spiel folgen können.
Alles in Allem hat Charly bereits große Fortschritte gemacht, deshalb haben wir dem Wesenstest Termin Anfang Oktober auch recht gelassen entgegen gesehen.
Doch da hatten wir uns leider geirrt, nach ca. 3 Minuten war der Test beendet, weil Charly seinen Tennisball nicht abgeben wollte. Jetzt hat der Rüde den Stempel "gefährlicher Hund"! Für uns völlig unverständlich, denn Charly ist wirklich ein ganz toller Kerl.
Nun sind wir aber gezwungen, ihn mit dieser Einstufung zu vermitteln und suchen Menschen, die sich vor den Auflagen wie Haltungsgenehmigung und Maulkorb nicht scheuen. Gerne stehen wir da mit Rat und Tat zur Seite.
Zu unserer großen Freude haben die Trainerinnen der Hundeschule sich so in die charmante Samtschnute verguckt, dass er bis zu seiner Vermittlung dort bleiben kann und weiter mit ihm täglich trainiert wird. Auf der großzügigen Außenanlage darf er dort mit seinen Hundekumpeln toben. Tausend Dank für eure tolle Arbeit und euer großartiges Engagement.
Aber ein eigenes Zuhause für Charly wäre natürlich unser und bestimmt auch sein größter Wunsch...
Das intensive Training über Wochen hat sehr hohe Kosten verursacht, aber wir meinen, es sollte nichts unversucht bleiben.
Demnächst macht Charly noch einen Ausflug zu einer Maulkorb Manufaktur, damit er einen speziell angefertigten Maulkorb bekommt, denn für unsere kurzen Boxerschnuten findet man leider nichts von der Stange.
Da wir uns auf einen längeren Aufenthalt von Charly im Boxerhof einstellen müssen, wären wir sehr dankbar, wenn dies unsere Hundefreunde mit einer Spende oder Patenschaft unterstützen würden.
Kontakt:
Ute Laue
Tel.: 05221-64320
E-Mail: utelaue@boxernothilfe.de
oder
Manuela Büscher
Boxerhof Bad Oeynhausen
Tel.: 05731-1560750
Mobil: 0162-8971483
E-Mail: manuelabuescher@boxernothilfe.de
Wichtig:
Du interessierst dich für diesen Boxer? Dann fülle bitte den Interessenten-Fragebogen aus:
Bitte habe Verständnis dafür, denn ohne den ausgefüllten Fragebogen kann eine gewissenhafte Vermittlung unsererseits nicht erfolgen.
Hanka – geb. 09.09.2017
Eine Familienscheidung verwandelt auch das Leben des Hundes häufig in einen Trümmerhaufen, der eben noch geliebte Familienhund hat plötzlich kein Zuhause mehr. So erging es auch unserer kleinen Hanka, als sie traurig ihren ersten Tag in unserer Partnerpension verbrachte und nicht wusste, was mit ihr geschehen war. Hanka ist eine sanfte, sehr liebe und freundliche...Continue reading→
Akiro – Boxer – Rüde – 5 Jahre
Akiro wird im Mai 5 Jahre jung – der Rüde ist also im besten Boxer-Alter. Seine Menschen beschreiben ihn wie folgt: „Akiro ist ein sehr gemütlicher Boxer, der seine geliebte Couch am liebsten gar nicht verlassen möchte, erst recht nicht, wenn es noch ein paar gute Kuscheleinheiten von Frauchen oder Herrchen gibt. Der Rüde beherrscht...Continue reading→
*Reserviert* Motte – Boxer Hündin – 4 Jahre
Mit der kleinen Motte ist ein ganz bezauberndes sanftes Boxermädchen zu uns gekommen. Die Süße möchte man einfach direkt in den Arm nehmen, was der verschmusten Hündin auch ausgesprochen gut gefällt. Motte ist begeistert von allen Menschen, die ihr Aufmerksamkeit schenken, obwohl ihr bisheriges Leben nicht durch Liebe und Geborgenheit gekennzeichnet war. Motte diente dem...Continue reading→
Sorgenkind Tequila – Boxer Rüde – geb. 05.09.2018 – kastriert
Wir erinnern uns kaum noch an den Tequila, der im Januar des vergangenen Jahres bei uns eintraf. So bemerkenswert positiv ist die mentale und physische Entwicklung unseres imposanten Boxerrüden. Doch, wenn ein Notboxer zu den Sorgenkindern gehört und sich über diesen Zeitraum in unserer Obhut befindet, wird er offensichtlich schnell als „unvermittelbar“ abgestempelt, ein Notboxer...Continue reading→
Maison – Boxer Rüde – geb. 02.05.2021 – kastriert
Update: 13.04.2025 Alles im Leben hat einen Sinn - auch dass unser Maison schon eine Weile in unserer Partnerpension auf seine Menschen wartet. Maison hat sich in der Zeit fantastisch entwickelt. Der Boxerjunge liebt es inzwischen, mit Hundemädchen seine Zeit zu verbringen. Toben ist das Allerbeste, Hauptsache, die Damen haben seine Größe. Mit kleinen Hunden...Continue reading→
Sorgenkind Kalle – 9 Jahre – kastriert
Das war der Vermittlungstext damals im April: "Für unsere zwei Notfellchen Emma und Kalle, beide im Seniorenalter von 10 und 8 Jahren, dazu noch krankheitsmässig belastet, ein neues Zuhause zu finden, war schon ein Herausforderung. Beide Hunde mussten bei uns im Boxerhof mehrfach medizinisch behandelt werden und sind jetzt gut eingestellt. Auch unser Wunsch, beide...Continue reading→